Calvados ist eine der geographischen Bezeichnungen für Branntweine, die durch Destillieren von Apfel- oder Birnwein gewonnen werden. Er wird hauptsächlich in Frankreich (Normandie) hergestellt.
Äpfel und Birnen bilden den Rohstoff.
Der für die Destillation verwendete Apfelwein, der durch die natürliche Gärung von Mostobst gewonnen wird, muss mindestens 4,5 Volumenprozent Alkohol enthalten.
Die im Oktober bis November geernteten Früchte werden zerquetscht, damit der Saft ausfliesst. Anschliessend erfolgt eine langsame und natürliche Gärung, die bis zu acht Wochen dauern kann. Ab dem darauffolgenden Sommer wird die Materie dann destilliert.
Calvados darf erst verkauft werden, nachdem er mindestens zwei Jahre im Holzfass gealtert ist. Er altert in sehr trockenen Eichenfässern.
Mindestens 40 Volumenprozent.